Nachhaltig engagiert: Die Andermatt Swiss Alps Gruppe erhält das Label Swisstainable von Schweiz Tourismus

Für Andermatt Swiss Alps ist Nachhaltigkeit eine Priorität; innerhalb der Initiative Andermatt Responsible setzt die Gruppe zahlreiche Projekte um in den Bereichen Klima- und Umweltschutz, Gesellschaft und Wirtschaft. Damit leistet sie ihren Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung der Region sowie ein ökologisches Reiseerlebnis in der Schweiz. Dies bestätigt nun das Label Swisstainable mit Auszeichnungen auf den beiden höchsten Levels.
Das Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable von Schweiz Tourismus schafft Orientierung für Feriengäste in der Schweiz. Anhand eines Kriterienrasters werden Tourismus-Angebote inventarisiert und mit einem dreistufigen Signet ausgezeichnet. Betriebe auf Level III verfügen über einen umfassenden, anerkannten Nachhaltigkeitsnachweis, der alle Dimensionen der Nachhaltigkeit abdeckt und regelmässig extern überprüft wird. Betriebe auf Level II bekennen sich zu einer nachhaltigen Unternehmensführung und einer fortlaufenden Weiterentwicklung in Sachen Nachhaltigkeit. Zudem verfügen sie über einen anerkannten Nachweis in mindestens einer Nachhaltigkeitsdimension. Die Andermatt Swiss Alps Gruppe erreichte das Level II, engaged, der Andermatt Swiss Alps Golf Course gar Level III, leading.
Nachhaltigkeit bei Andermatt Swiss Alps
Die Andermatt Swiss Alps Gruppe hat das Thema Nachhaltigkeit in ihrer Unternehmens-strategie verankert, mit vielfältigen Initiativen treibt sie dieses in allen Geschäftseinheiten voran. Die Gebäude von Andermatt Swiss Alps beispielsweise sind nach Niedrig¬energie-standard gebaut, der Strom stammt aus Wasser- und Windkraft aus der Gotthardregion und geheizt wird vorwiegend klimaneutral mit Fernwärme aus Holzschnitzeln aus der Umgebung. Auch die Lifte und Beschneiungsanlagen der Bergbahnen in Andermatt und Sedrun werden zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben. Das Wasser für die Beschneiung wird grösstenteils aus den am Berg natürlich vorhandenen Bächen und Seen bezogen – und fliesst nach der Wintersaison auch wieder dorthin. Bereits mehrfach ausgezeichnet wurde der Andermatt Swiss Alps Golf Course. Er ist ökologisch angelegt, wird umweltfreundlich betrieben und bietet Raum für Flora und Fauna. Dafür erhielt er die weltweit anerkannte GEO-Zertifizierung.
Vorreiterrolle bei der OK:GO Initiative
Diesen Sommer hat sich die Andermatt Swiss Alps Gruppe der OK:GO Initiative angeschlossen. Diese animiert Betriebe im Schweizer Tourismus, die Informationen zur Zugänglichkeit ihrer Angebote öffentlich aufzuzeigen. Andermatt Swiss Alps ist dem Aufruf gefolgt und hat in kürzester Zeit die Daten ihrer Betriebe und Angebote publiziert. So finden Menschen mit Mobilitätseinschränkungen die Angaben zu allfälligen Hürden in den Hotels, Ferienwohnungen, Restaurants, Bergbahnen etc. der Destination – und wie sie sie umgehen können. Mit diesem umfassenden Angebot ist die Andermatt Swiss Alps Gruppe Vorreiterin in der Zentralschweiz.
Andermatt Responsible
Andermatt Swiss Alps fördert mit Andermatt Responsible einen klimaverträglichen und nachhaltigen Tourismus in der Region. Die Initiative hat das Ziel, einen ressourcen-schonenden Tourismusbetrieb zu ermöglichen. Wie sich Andermatt Swiss Alps einsetzt für Umwelt, Soziales und die Wirtschaft, zeigen die entsprechenden Webseiten der Andermatt Swiss Alps AG , der SkiArena Andermatt-Sedrun , des Hotels The Chedi Andermatt , des Radisson Blu Hotel Reussen und des Andermatt Swiss Alps Golf Course .
Andermatt Swiss Alps AG
Die Andermatt Swiss Alps AG mit Sitz in Andermatt plant, baut und entwickelt die Ganzjahresdestination Andermatt. Seit 2009 entsteht Andermatt Reuss mit Apartmenthäusern, Hotels und Chalets. Zur Andermatt Swiss Alps Gruppe gehören auch die Andermatt Sedrun Sport AG mit den Bergbahnen, dem Gastrobrand Mountain Food und der Schweizer Schneesportschule Andermatt, ein 18-Loch, Par-72 Championship Golfplatz und die Andermatt Konzerthalle. Mit den Hotels, der Sportinfrastruktur, dem Eventangebot und den Immobilien verfolgt Andermatt Swiss Alps die Vision, die «Prime alpine Destination» zu werden. Dabei engagiert sie sich für eine intakte Umwelt, eine lebenswerte Zukunft und ermöglicht künftigen Generationen ein aussergewöhnliches Zuhause. Die Andermatt Swiss Alps Gruppe beschäftigt in der Hochsaison über 1’000 Mitarbeitende an den Standorten Altdorf, Andermatt und Sedrun.