
Winterwandern auf rund 70 Kilometern rund um Andermatt

Spazieren Sie durch tief verschneite Landschaften und geniessen Sie die klirrend kalte Luft. Rund um Andermatt finden Sie zahlreiche mit pinken Tafeln ausgeschilderte präparierte Winterwanderwege.
Wanderwegnetz
In der Region Andermatt gibt es Winterwanderwege für jeden Geschmack. Das Netz an sorgfältig präparierten und gut ausgeschilderten Wegen streckt sich von Realp im Urserntal bis nach Disentis in der Surselva. Vom gefrorenen Arnisee im malerisch verschneiten Wald über die sonnenreiche Wanderung von Sedrun nach Disentis. Sie wählen je nach Wetter und Tagesform eine der diversen Möglichkeiten.

Von Andermatt auf den Nätschen
Der Weg auf den Nätschen folgt der Oberalpstrasse, die Sie mit anderen Wintersportlerinnen und -sportlern teilen. Wo im Sommer Rennvelofahrerinnen, Motorradbegeisterte oder Autofahrer in Oldtimern oder Sportautos den Pass hochkurven, können Sie zu Fuss den Sonnenhang und die Aussicht geniessen. Je höher Sie kommen, umso weiter ist die Sicht in Richtung Urserntal und Gotthard. Auf dem Nätschen angekommen, können Sie im Familienrestaurant Matti, auf der sonnigen Terrasse vom Restaurant Nätschen oder der Alphittä ein erfrischendes Getränk geniessen, bevor Sie den Weg zum Tal in Angriff nehmen. Wenn Sie nur eine Strecke zu Fuss gehen wollen, nehmen Sie für die andere die Gondelbahn Gütsch-Express oder die Matterhorn Gotthard Bahn.

Start auf 2'300 Metern über Meer
Der Ausgangspunkt dieser Winterwanderung rund ums Stöckli ist die Bergstation der Gondelbahn Gütsch-Express. Die Wanderung ist zwei Kilometer lang und hat fast keine Steigung. Daher ist sie auch für Familien geeignet. Die Aussicht ist traumhaft und bietet fast einen Rundumblick. Die Ruhe inmitten des verschneiten Winterwunderlands wird nur durch die begeisterten Ausrufe der Wintersportler auf der nahen Piste und dem sanften Surren der Windräder unterbrochen.

Eine Tour für den Nachmittag
Der Rundwanderweg von Sedrun nach Rueras dauert rund eineinhalb Stunden und bietet viele Möglichkeiten, einzukehren. Da ein Abschnitt des Wegs im Tal liegt, empfiehlt sich diese Wanderung im Hochwinter erst nach dem Mittag, damit man viel Sonne tanken kann. Der Start ist beim Bahnhof Sedrun und führt zuerst bis zum Bach Strem, wo unterhalb der Bahnlinie der Winterwanderweg bis nach Rueras führt. Von dort geht es weiter bis zum Talgrund, ganz in der Nähe des Rheins. Der Rückweg führt entlang der Langlaufloipe bis zum Kraftwerk und dann weiter bis Camischolas und zurück zum Bahnhof.

Öffentliche Verkehrsmittel
Die Ortschaften der Skiregion Andermatt, Sedrun und Disentis sind dank der Matterhorn Gotthard Bahn miteinander verbunden und die Fahrt über den Oberalppass bietet eine einmalige Aussicht auf die verschneiten Berggipfel. Sie können also bequem zu den verschiedenen Ausgangspunkten reisen, beziehungsweise nach einer Wanderung mit dem Zug zurückfahren.
